• 08.10. bis 12.10.2023
  • Kyoto, Japan

Internet Governance Forum

Offenes Forum: Planetare Grenzen von KI: Wie gestalten wir eine gerechte Digitalisierung?

Als zentrale Multi-Stakeholder-Plattform für den politischen Dialog über Fragen der Internetverwaltung, -regulierung und Governance ist das Internet Governance Forum eines der wichtigsten Foren der internationalen Digitalpolitik.

Am 10. Oktober veranstaltet das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) auf dem Internet Governance Forum (IGF) in Kyoto ein offenes Forum mit dem Titel:  Planetare Grenzen von KI: Wie gestalten wir eine gerechte Digitalisierung?

Vertreter*innen der Internationalen Fernmeldeunion (ITU), aus Regierungen, Zivilgesellschaft und Wirtschaft werden gemeinsam darüber diskutieren, wie Digitalisierung und digitale Technologien wie KI nachhaltiger werden können. Hierzu müssen sowohl ökologische als auch soziale Risiken von KI betrachtet werden. Insbesondere Länder des Globalen Südens müssen in die Gestaltung von Rahmenbedingungen einbezogen werden, da bspw. Training von KI-Modellen häufig in Schwellenländern stattfindet. Zudem wächst in vielen Ländern im Globalen Süden die Datenwirtschaft rasant. Die Förderung von nachhaltiger digitaler Infrastruktur, wie z. B. grüne Rechenzentren, und Regularien für zirkuläre IKT sind hier wichtige Grundlagen.

Beispielsweise haben die ITU und die Weltbank in Zusammenarbeit mit dem BMZ und der GIZ (Politische Initiative Datenmärkte) einen Leitfaden zum Thema „Grüne Rechenzentren: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen digitalen Transformation“ entwickelt. Da Rechenzentren die Grundlage für Berechnungen und Datenspeicherung bilden, ist die Begrenzung ihrer Umweltauswirkungen und ihres Energieverbrauchs ein erster wichtiger Schritt, damit KI innerhalb der planetaren Grenzen bleibt. Martin Wimmer, Unterabteilungsleiter, Grundsätze der Entwicklungspolitik im BMZ, wird die Eröffnungsrede halten, um im Anschluss mit den anderen Teilnehmenden des Panels zu diskutieren.

Zur Veranstaltung mehr Informationen