Was ist faire Arbeit, Mr. Graham?

Die Gig-Economy gilt als das Zauberwort des wirtschaftlichen Aufstiegs: niedrige Einstiegshürden, flexible Arbeit. Doch es gibt auch Schattenseiten wie unfaire Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung und wenig Rechte. Was kann getan werden? Mark Graham vom Fairwork Project über mangelnde Transparenz, die Macht der Skalierung und die Zusammenarbeit mit der GIZ.

Unsere Grundsätze sind nicht vergoldet und utopisch, sondern stellen vielmehr grundlegende Mindestbedingungen dar, die alle Arbeiter*innen verdienen.

Mark Graham, Professor, University of Oxford und Direktor, Fairwork

Wie haben digitale Arbeitsplattformen wie Uber, Gorillaz oder Upwork die globalen und nationalen Arbeitsmärkte verändert und herausgefordert und welche Auswirkungen haben sie auf die Arbeiter*innen?  

 

Es ist wichtig, über zwei verschiedene Arten von digitalen Arbeitsplattformen nachzudenken – es gibt Cloud-Plattformen, die so gut wie auf der ganzen Welt operieren; sie haben Arbeiter*innen und Kunden von überall. Und dann gibt es geografisch spezifische oder lokale Plattformen, die eher in bestimmten Städten oder lokalen Arbeitsmärkten tätig sind. Beide Arten von Plattformen zentralisieren die Marktmacht. Die geografisch gebundenen Plattformen sind wie ein Betriebssystem für die Stadt, sie verfügen über die Infrastruktur für die Abwicklung dieser Arbeiten – und das gibt ihnen eine immense Macht, um zu gestalten, wie diese Arbeiten ausgeführt werden. Und die globalen Plattformen haben einen globalen Arbeitsmarkt geschaffen. Sie stellen die Arbeitenden auf der ganzen Welt in Konkurrenz zueinander – diese Plattformen legen die Regeln fest, was sich auf die Preise und Arbeitsbedingungen auswirkt. Wenn es ein Überangebot an Arbeitskräften gibt, führt das zwangsläufig zu sinkenden Löhnen und schlechteren Arbeitsbedingungen. Und diese Plattformen können nicht so gut reguliert werden, weil es in gewisser Weise außerhalb der Möglichkeiten eines Landes liegt, sie zu regulieren, weder auf der Seite des Verbrauchers noch auf der Seite der Arbeiter*innen.

 

Inwieweit sind diese Herausforderungen in den einzelnen Ländern ähnlich und wie unterscheiden sie sich, insbesondere zwischen Ländern mit hohem und niedrigem oder mittlerem Einkommen?

 

Das ist einer der Punkte, die wir im Rahmen des Fairwork-Projekts zu behandeln versuchen. Die Plattformen sind in der Regel nicht bereit, Daten über ihre Arbeiter*innen weiterzugeben. Es gibt keine öffentlichen Datenbanken über Löhne und Arbeitsbedingungen. Daher versuchen wir bei Fairwork, die Bedingungen der Arbeiter*innen zu verstehen. Einige der Herausforderungen, mit denen die sie konfrontiert sind, ähneln sich auf verschiedenen Plattformen und an verschiedenen Orten, und viele dieser Herausforderungen ergeben sich aus der Einstufung als Selbständige, unter der die meisten arbeiten. Wenn sie krank sind, erhalten sie kein Einkommen. Wenn die Jobs auf der Plattform versiegen, versiegt auch ihr Einkommen. Außerdem haben sie nicht die Vorteile von Angestellten, wie die Möglichkeit, Entscheidungen anzufechten oder Tarifverhandlungen zu führen. Plattformbeschäftigte arbeiten daher in der Regel in einem System, in dem ein großes Machtungleichgewicht herrscht: Eine große Plattform diktiert dem einzelnen Arbeitenden die Bedingungen, anstatt mit einer Gewerkschaft oder einem Kollektivorgan zu verhandeln.

 

Wie sieht angesichts dieser Herausforderungen der Ansatz von Fairwork aus, und können Sie uns etwas über die Auswirkungen von Fairwork erzählen?

 

Wir wollten mit Mindeststandards für faire Arbeit beginnen, an denen wir festhalten, die allen Arbeitnehmern zustehen. Das ist die Idee: Lasst uns ein paar Grundsätze aufstellen. Bei einem ersten dreigliedrigen Workshop bei der Internationalen Arbeitsorganisation brachten wir eine Reihe von Interessenvertreter*innen zusammen und diskutierten: Was ist faire Arbeit in der Gig-Economy? Sie definierten eine erste Reihe von Grundsätzen, und dann haben wir die Workshops in die ganze Welt getragen, in dem wir Plattformarbeitende selbst, Unternehmen, Gewerkschaften und politische Entscheidungsträger*innen eingeladen haben; daraus haben wir die fünf Grundsätze für faire Arbeit entwickelt. Wir bewerten die Plattformen in jedem Markt anhand dieser Grundsätze und geben jeder Plattform eine Punktzahl von bis zu zehn. Nur eine Punktzahl von zehn von zehn Punkten bedeutet, dass ein Job die Mindestbedingungen für faire Arbeit erfüllt.

 

Erhielten manche Plattformen null Punkte?

 

Viele. Wir hatten keine Plattform mit zehn, aber mehrere mit neun Punkten. Die Wirkung des Projekts wird dadurch erzielt, dass eine Plattform mit einer anderen verglichen wird. Wir ermutigen sie, sich zu verbessern. Wir schaffen einen Anreiz für einen Wandel hin zu faireren Bedingungen. Wir stellen keine utopischen Forderungen an sie, sondern zeigen ihnen, wie wichtige Mindeststandards für faire Arbeit tatsächlich umgesetzt werden – oft bei ihren Konkurrenten. Einige der Plattformen erkennen den Mehrwert, den wir für ihr Geschäft schaffen können, und entscheiden sich für eine proaktive Zusammenarbeit mit uns. Wir verfolgen diesen Ansatz überall auf der Welt, in globalen Norden genauso wie im globalen Süden.

 

Diskussionen über Arbeitsnormen wurden schon immer von Kommentaren wie „schlechte Jobs sind besser als keine Jobs“ begleitet. Überwinden digitale Plattformen strukturelle Hindernisse für die Schaffung lokaler Arbeitsplätze?

 

Für mich ist das nicht so schwarz-weiß. Für viele der Dienstleistungen, über die wir hier sprechen – Beförderung von Menschen in Autos, Transport, Essenslieferung, Reinigung oder häusliche Pflege – wird es immer eine Nachfrage geben. Diese Dienstleistungen werden nicht verschwinden. Es ist unethisch zu sagen: Entweder wir machen das mit einem ausbeuterischen, unterbezahlten und gefährlichen Job oder wir lassen es ganz bleiben. Unsere Grundsätze sind nicht vergoldet und utopisch, sondern stellen vielmehr grundlegende Mindestbedingungen dar, die alle Arbeitnehmer verdienen.

 

Welche politischen oder regulatorischen Optionen sind aus politischer Sicht am vielversprechendsten für den Schutz von Arbeitnehmerrechten und fairer Arbeit gegenüber global agierenden Plattformen? Fallen Ihnen bewährte Verfahren aus Ländern rund um den Globus ein?
 

Hätten wir bereits bewährte Verfahren, auf die wir verweisen könnten, gäbe es uns als Projekt nicht. Für einen Großteil dieser Arbeit ist die Regulierung noch nicht ganz ausgereift. Die niedrigen Fairwork-Bewertungen, die wir in der ganzen Welt sehen, zeigen, was passiert, wenn der Markt im Rahmen der geltenden Vorschriften sich selbst überlassen wird: In den meisten Fällen bleibt der Markt immer noch weit hinter diesen Mindeststandards zurück. Das bedeutet nicht, dass es keine Beispiele für bessere Regelungen gibt: Die Gesetzgebung auf EU-Ebene ist vielleicht eine der besseren. Sie versucht, die Plattformen zu zwingen, von dem Ausgangspunkt auszugehen, Plattformarbeitende als Arbeiter*innen anzuerkennen. Aber es bleibt noch viel zu tun, um Mindeststandards für faire Arbeit zu gewährleisten. Die Ergebnisse, die wir erzielen, sprechen für sich selbst. Nirgendwo wird durch die Regulierung in vollem Umfang sichergestellt, dass alle Arbeiter*innen einen Arbeitsplatz mit angemessener Bezahlung und angemessenen Arbeitsbedingungen haben.

 

Wie unterstützt Sie die Zusammenarbeit mit dem BMZ und der Gig Economy Initiative bei der Erreichung Ihrer Ziele?
 

Die GIZ hat im Auftrag des BMZ das ganze Projekt wirklich ermöglicht. Sie finanziert die Arbeit, die wir in Dutzenden von Partnerländern des BMZ auf der ganzen Welt leisten. Wir wären also nicht in der Lage, die Art von Arbeit zu leisten, die wir in Ländern wie Indien, Nigeria, Brasilien und Indonesien machen. Dank dieser Unterstützung gab es in diesen Ländern eine beträchtliche Anzahl von Plattformen, die ihre Politik deutlich verändert haben. Nehmen Sie ein Land wie Indien, wo einige der Plattformen, mit denen wir zusammenarbeiten, buchstäblich Hunderttausende von Arbeiter*innen  beschäftigen. Wenn eine Plattform eine Änderung vornimmt, hat das weitreichende Auswirkungen auf eine Vielzahl von Menschen.

 

Apropos internationale Vertretung: Der Fairwork-Gipfel am 14. September bringt eine beeindruckende Reihe wichtiger Interessengruppen zusammen. Können Sie uns mehr über das Ziel des Gipfels erzählen?

 

Das Ziel des Gipfels ist es, eine hochrangige Diskussion auf globaler Ebene zu führen, um das Bewusstsein für die Chancen und Herausforderungen zu schärfen, mit denen die Arbeitenden in der Gig-Economy konfrontiert sind. Was wir wirklich tun wollen, ist, verschiedene politische Optionen und Strategien zur Verbesserung der Arbeit in der Plattformökonomie zu durchdenken. Daher bringen wir eine Reihe von Stimmen aus der Arbeitnehmerschaft, aus dem privaten Sektor und aus der Politik zusammen.

 

Haben Sie schon eine bestimmte Lösung im Kopf?

 

Das wird sich am besten auf dem Workshop selbst herausstellen. Unsere Aufgabe ist es, die Meinungen der verschiedenen Interessengruppen zusammenzubringen, um den Arbeitnehmer*innen, den Gewerkschaften, dem Privatsektor und den Regulierungsbehörden zuzuhören, um wirklich zu verstehen, wie sie faire Arbeit definieren. Natürlich wird es unterschiedliche Meinungen geben, aber ich denke, wir arbeiten am besten, wenn wir uns in die Mitte dieser Akteure setzen und dann versuchen, sie zusammenzubringen und die Gig-Economy auf der Grundlage dessen, was wir von allen hören, zu bewerten und zu untersuchen.

 

Gibt es, losgelöst von Ihrem Hauptthema und Ihrer Fantasie freien Lauf lassend, eine bestimmte digitale Lösung, die Sie gerne einführen würden, um eines der größeren Probleme unserer Zeit zu lösen?

 

Das ist eine gute Frage, aber ich fürchte, darauf gibt es keine gute Antwort. Ich glaube nicht, dass viele der größeren Probleme unserer Zeit jemals mit einer digitalen Lösung gelöst werden können. Wenn man sich das vorstellt, übersieht man das politische Chaos, das dahintersteckt. Ein Großteil der Verhandlungen, der Politik und des Kampfes muss durch Verhandlungen zwischen konkurrierenden Akteuren geführt werden, und man muss denjenigen genau zuhören, die unter diesen größeren Problemen leiden. Mit anderen Worten, die Lösungen sind immer eher politisch als digital. Wenn ich jedoch etwas Bestimmtes nennen müsste, das nützlich sein könnte: Eine Sache, die die Regulierungsbehörden mehr tun könnten, ist, auf mehr Datentransparenz von einigen der Unternehmen zu bestehen, die auf den Märkten tätig sind und die sie regulieren. Sie könnten dies beispielsweise zu einer Bedingung für die Erteilung einer Betriebsgenehmigung machen. Mehr Wissen über die Bedingungen der Arbeitnehmer ist eine notwendige Voraussetzung, um überhaupt darüber zu sprechen, wie sie verbessert werden können.

 

Erfahren Sie mehr über die Gig Economy Initiative und registrieren Sie sich für den Fairwork Gipfel.