Dürren, Überflutung, Stürme – der Klimawandel führt immer häufiger und heftiger zu Katastrophen und Tod. Wir wissen, dass wir innovative Lösungsansätze brauchen, damit sich Partnerländer besser an den Wandel anpassen und sich nachhaltig entwickeln können. Digitale Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zum Beispiel haben gewaltiges Potenzial, uns bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen – sie können drohende Dürren oder Extremwetter rechtzeitig erkennen, Bewässerung effizient und ressourcenschonend steuern oder zu evidenzbasierter nachhaltiger Mobilitätsplanung in urbanen Gebieten beitragen. Gleichzeitig wirkt sich die digitale Transformation auch negativ auf die Klimabilanz aus – gigantische Datenzentren und der rasant wachsende weltweite Datentransfer beispielsweise verbrauchen enorme Mengen Strom für Betrieb und Kühlung der Server.
Ob Digitalisierung zum Brandbeschleuniger ökologischer und sozialer Krisen oder zum Werkzeug für eine nachhaltige Zukunft wird, hängt daher auch von politischer Gestaltung ab. Im Green Deal der Europäischen Union ist die sogenannte “Twin Transition” – die grüne und digitale Transformation – deswegen eine Priorität: Die digitale Transformation soll klimafreundlich gestaltet und genutzt werden, um das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen und die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) zu erreichen.
Bis jetzt gibt es kaum belastbare Anwendungsfälle digitaler Technologien im Kampf gegen den Klimawandel in der Entwicklungszusammenarbeit – doch das dürfte sich bald ändern: Die Internationale Energiebehörde rechnet vor, dass 40 % der weltweit erwarteten Reduktionen von CO2-Emissionen bis 2050 auf Technologien entfallen, die zur Zeit noch getestet werden, viele davon digital. Dieses Potenzial wollen wir frühzeitig erkennen und nutzen, in Kooperation mit lokalen und internationalen Partnern grüne Innovationen zu fördern, sie zu skalieren und zugleich die Risiken der digitalen Transformation zu minimieren. Nur so ist eine menschenzentrierte digitale Transformation möglich. Das BMZ fördert grüne Komponenten in bereits existierenden Digitalisierungsprojekten: