Wie Datenarbeiter*innen für KI ausgebeutet werden: Ein Kurzfilm der ARD mit Prof. Mark Graham

Ob Siri, Alexa oder ChatGPT – hinter der künstlichen Intelligenz (KI) arbeiten Menschen im Verborgenen. Content-Moderator*innen prüfen, sortieren und kennzeichnen Unmengen an Bildern, Texten und Videos – oft unter schwierigen Bedingungen. Erst durch ihre Arbeit können KI-Systeme lernen, Entscheidungen treffen und Inhalte filtern.

Der Kurzfilm zeigt, wie essenziell diese unsichtbaren Arbeitskräfte für die digitale Welt sind. Gemeinsam mit Prof. Mark Graham von der Universiy of Oxford geht die ARD der Frage nach: Wer zahlt den Preis für den Fortschritt der KI?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von ARD Mediathek.
Mehr erfahren

Video laden

Erfahren Sie mehr: