- Ghana und Irak
- Recap
Gemeinsam neu denken: Digitalzentren in Ghana und Irak für Innovation und Nachhaltigkeit
Im Juni 2025 luden die Digitalzentren Ghana und Irak ihre Innovationshubs und Partner zu einem Austausch ein. Dieser knüpfte an den Besuch des Digitalzentrums Irak bei der Ghana Innovation Week 2023 an – und hat sich inzwischen zu einer echten Plattform für Zusammenarbeit über Kontinente hinweg entwickelt.
Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie schaffen wir den Sprung von Geberfinanzierung hin zu finanzieller Eigenständigkeit? Die Teilnehmenden teilten ihre Erfahrungen, etwa zu neuen Einnahmequellen, zu gemeinschaftsnahen Strukturen und zu der nötigen Veränderung im Denken. „Resilienz bedeutet, Werte zu schaffen, die unsere Gemeinschaften wollen und für die sie auch bereit sind zu zahlen“, erklärte Fab Hub Ashanti. Suli Innovation House zeigte, wie man aus Herausforderungen Dienstleistungen entwickelt, die gleichzeitig Probleme lösen und Wachstum ermöglichen.
Gleichzeitig ging es auch um den Blick nach vorne: gemeinsame Programme, Trainings über Grenzen hinweg und ein dauerhaftes Peer-Learning wurden angedacht. „Solche Begegnungen inspirieren uns, weiter mit dem zu bauen, was wir haben – und für die Menschen, denen wir dienen“, sagte Ali Taher von Makers of Baghdad. Der Hub in Bagdad unterstützt Gründer*innen und Innovator*innen dabei, ihre Ideen in handfeste Geschäftsmodelle zu verwandeln – mit modernen Trainings, Co-Working-Spaces und Startup-Inkubation. Richmond Elikplim Anane von der Hopin Academy ergänzte: „Der Übergang von Geberfinanzierung zu finanzieller Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Ziel, sondern ein entscheidender Mentalitätswandel.“ Die Hopin Academy im Norden Ghanas konzentriert sich darauf, Probleme wie Land-Stadt-Migration, Jugendarbeitslosigkeit und Armut anzugehen – und setzt dabei fest auf Unternehmertum als Schlüssel zu nachhaltigen Lösungen.
Für beide Digitalzentren ist klar: Dieses Treffen war erst der Anfang. Gemeinsam wollen sie ihre Ökosysteme stärken, Resilienz aufbauen und Innovation vorantreiben – über Grenzen hinweg und ganz nah an den lokalen Kontexten.