Im Juli organisierten UNDP und Data2Policy im Auftrag des BMZ Datenlabors am Rande des High-level Political Forum on Sustainable Development (HLPF) in New York ein Panel, um politische Entscheidungsträger*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen und Perspektiven über den Beitrag der Politikgestaltung zu den SDGs auszutauschen.
Die gemeinsam von UNDP und Data2Policy organisierte Veranstaltung trug den Titel „Data to Policy: In the Age of Polycrisis“. Das Event beleuchtete verschiedene Perspektiven von Vertreter*innen aus dem Bereich Innovation und Politik, darunter UNDP, BMZ, Mitarbeitende der Regierungen von Guatemala und Äthiopien sowie von LinkedIn, und lieferte Beispiele aus der Praxis und Lehren aus dem Globalen Süden.
Weiterhin war der Launch der Data to Policy Champions Teil der Veranstaltung. Dabei handelt es sich um ein weltweites Netzwerk von Politikgestalter*innen, die eine datengesteuerte Politikgestaltung vorantreiben, um die Nutzung von Daten zu institutionalisieren, eine starke Datenkultur aufzubauen und neue Technologien wie KI für das Gemeinwohl zu nutzen.
Drei wichtige Erkenntnisse aus der Veranstaltung:
- Der verantwortungsvolle Einsatz von Innovationen (und KI) kann Regierungen neue Wege eröffnen, um eine Politik zu gestalten, die sowohl inklusiv als auch nachhaltig ist.
- Wenn sie verantwortungsvoll und strategisch genutzt werden, können Daten den Fortschritt bei allen SDGs vorantreiben.
- In Zeiten wachsender Krisen gehören globales Lernen und Gemeinschaften zu den wirksamsten Instrumenten für Resilienz und Fortschritt.
Die vollständige Aufzeichnung der Veranstaltung können Sie hier abrufen: zur Aufzeichnung des Events