• 10.11. bis 14.11.2025
  • Kapstadt, Südafrika

Africa Tech Festival 2025

© GIZ

Das Africa Tech Festival 2025 bringt führende Stimmen aus ganz Afrika und darüber hinaus zusammen, um zu diskutieren, wie Technologie eine inklusive und nachhaltige Entwicklung vorantreiben kann. Das Festival findet vom 10. bis 14. November im Cape Town International Convention Centre statt und dient als Treffpunkt für Innovatoren, politische Entscheidungsträger und Investoren, die die digitale Zukunft Afrikas gestalten.

Das Festival, das nun bereits zum dritten Mal stattfindet, feiert die Kreativität und Zusammenarbeit, die den digitalen Wandel Afrikas prägen – von Konnektivität und Telekommunikation bis hin zu künstlicher Intelligenz und neuen Technologien wird gezeigt, wie inklusive Innovationen echten Einfluss auf Gemeinschaften und Unternehmen auf dem gesamten Kontinent haben können.

Team Europe beim Africa Tech Festival 2025

Team Europe und das Digital4Development (D4D) Hub bieten ein umfangreiches Programm, die untersuchen, wie die Zusammenarbeit zwischen Afrika und Europa die digitale Infrastruktur, Investitionen und Innovationen gestärkt werden kann. Durch hochrangige Diskussionen, Workshops und Informationssitzungen werden die Partner von Team Europe Ansätze zur Finanzierung, Kompetenzentwicklung und inklusivem digitalem Wachstum teilen.

  • Stärkung von Afrikas digitaler Infrastruktur – Innovation, Investitionen & Integration
    11. Nov., 10:25–11:05, Auditorium 2, CTICC 1
    Erkundung, wie Regierungen, Telekommunikationsanbieter und Investoren die digitalen Grundlagen des Kontinents stärken – von Glasfasernetzwerken und Unterseekabeln bis hin zu 5G und Rechenzentren.

 

  • Strategische Prioritäten für die Zukunft der Telekommunikation – Partnerschaften, Investitionen & Chancen
    11. Nov., 12:30–13:30, Raum 1.41 & 1.42, CTICC 1
    Untersuchung neuer Geschäftsmodelle, Finanzierungsmechanismen und intersektoraler Partnerschaften, die Afrikas digitale Wirtschaft vorantreiben.

 

  • Kontinente verbinden – Stärkung der Afrika–Europa-Zusammenarbeit durch digitale Innovation
    11. Nov., 13:45–15:00, Freesia Meeting Room, CTICC 2
    Vorstellung der Afrika–Europa Digital Innovation Bridge (AEDIB) und Hervorhebung erfolgreicher Kooperationen zwischen afrikanischen und europäischen Ökosystemen.

 

  • Mobilisierung privaten Kapitals für die digitale Transformation und die Vorteile einer „grünen“ digitalen Transformation
    11. Nov., 15:30–17:30, Freesia Meeting Room, CTICC 2
    Erkundung, wie gemischte Finanzierungen und Prinzipien der Nachhaltigkeit private Investitionen in digitale Infrastruktur katalysieren können.

 

  • Entwicklung von gerechter, sicherer und vertrauenswürdiger Konnektivität durch strategische Partnerschaften mit Team Europe
    12. Nov., 9:30–10:45, Freesia Meeting Room, CTICC 2
    Diskussion, wie die gemeinsamen Projekte von Team Europe sichere, inklusive digitale Konnektivität in Subsahara-Afrika fördern.

 

  • Info-Sitzung: Einführung in die D4D Hub Private Sector Advisory Group (PSAG)
    12. Nov., 10:00–10:45, Freesia Meeting Room, CTICC 2
    Vorstellung von Möglichkeiten für Unternehmen und Wirtschaftsverbände, sich in die Aktivitäten und Partnerschaften des D4D Hub einzubringen.

 

  • Förderung der Konnektivität in Afrika – Die Macht der Partnerschaften mit gemischter Finanzierung
    12. Nov., 11:35–12:05, Main Stage Hall 6, CTICC 2
    Ein Fireside Chat darüber, wie gemischte Finanzierungsmechanismen – wie die $100 Millionen Investition von EIB Global in Axian Telecom – die inklusive Konnektivität ausbauen.

 

  • Freischaltung von Möglichkeiten – Das EU-Technologiegeschäftsangebot für eine verstärkte EU-Afrika-Partnerschaft
    12. Nov., 16:15–17:00, Freesia Meeting Room, CTICC 2
    Vorstellung innovativer europäischer Technologien und Partnerschaften, die die digitale Transformation Afrikas im Rahmen der AU–EU Digital Economy Partnership unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie hier: D4D Hub activities

Aktivitäten der Digital Investment Facility (DIF)

Die Team Europe Action (TEA) Data Governance in Afrika, die vom D4D Hub unterstützte Digitale Investitionsfazilität (DIF), wird drei strategische Sitzungen einberufen, die sich mit den anhaltenden Herausforderungen der digitalen Infrastruktur Afrikas befassen und gleichzeitig neue Werkzeuge, Partnerschaften und Geschäftsmodelle für das Wachstum nutzen.

Diese Sitzungen bauen auf der Dynamik wichtiger regionaler Dialoge auf, darunter das hochrangige Forum auf der ITW Africa 2025 in Nairobi, und stehen im Einklang mit der Global Gateway-Strategie der EU.

  • Leadership Roundtable: Finanzierung für grüne digitale Infrastruktur in Afrika freischalten
    12. Nov., 13:30–15:00, Freesia Meeting Room, CTICC 2
    Ein hochrangiger Dialog zu den Finanzierungshürden für bankfähige grüne Rechenzentren, Nachfragegenerierung und Edge-Einrichtungen.

 

  • DIF Catapult Accelerator: Vernetzung von Unternehmern im Bereich digitale Infrastruktur mit Finanzmitteln
    11. Nov., 13:00–15:00, The Old Pier Café
    Eine Accelerator-Sitzung, die afrikanische Unternehmer*innen und Infrastrukturentwickler*innen mit DFIs, Impact-Investoren und anderen wichtigen Stakeholdern vernetzt.

 

  • Workshop zur Validierung von Cybersicherheitsrichtlinien: Lokalisierung digitaler Sicherheitsnormen für Afrika
    12. Nov., 13:00–15:00, The Old Pier Café
    Diese Validierungssitzung überprüft Entwürfe von Cybersicherheitsrichtlinien für digitale Infrastrukturen, die im Rahmen der Team Europe D4D-Initiative entwickelt wurden.

Teilnehmer*innen können sich hier anmelden: Zur Anmeldung