Frauen machen die Hälfte der Weltbevölkerung aus – in der digitalen Welt allerdings sind die Männer weiterhin deutlich in der Überzahl: Allein in Afrika nutzen nur etwa halb so viele Frauen das Internet wie bei den Männern – und sind schon deswegen von vielen Chancen der digitalen Transformation ausgeschlossen: Denn das Internet bietet Zugang zu Informationen, Bildung, Netzwerken, Jobbörsen, Finanzprodukten oder Dienstleistungen – all diese digitalen Chancen bleiben Frauen und Mädchen verwehrt, wenn schon der Zugang ins Netz nicht möglich ist.
Dabei können gerade auch marginalisierte Gruppen und Frauen in ländlichen Gebieten durch von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren – und leichter am wirtschaftlichen, öffentlichen und politischen Leben teilhaben, Gesundheitsleistungen wahrnehmen und ihr Potenzial in Bildung und Beschäftigung entfalten. Diese Chancen sind jedoch in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen nicht gleich verteilt.