Südafrika im KI-Check: Erste nationale Bewertung zur KI-Bereitschaft

© GIZ

Die BMZ-Initiative FAIR Forward startete im März 2025 das AI Maturity Assessment Framework (AI MAF). Es misst, wie bereit Südafrika für die Integration künstlicher Intelligenz (KI) ist. Als erstes Werkzeug dieser Art in Südafrika und auf dem gesamten Kontinent soll es das Land beim Verständnis, bei der Bewertung und beim Ausbau seiner KI-Reife unterstützen.

Ein wesentliches Merkmal des AI MAF ist der Fokus auf Datenanalyse. Dadurch lassen sich Fähigkeiten, Chancen und Defizite bei der KI-Integration in einzelnen Sektoren klar erkennen. Auf dieser Basis kann die südafrikanische Regierung gezielt handeln, indem sie Strategien entwickelt, die den Nutzen von KI maximieren und gleichzeitig lokale Herausforderungen angehen. Außerdem unterstützt das Rahmenwerk die Kooperation zwischen Akteuren und sorgt für eine ethische und inklusive Umsetzung.

© GIZ

Im Unterschied zu globalen Vergleichsinstrumenten legt dieses Rahmenwerk den Fokus auf Südafrikas spezifische Gegebenheiten – sozial, kulturell und technologisch. Es lässt sich sowohl im öffentlichen und privaten Sektor als auch auf kommunaler Ebene einsetzen. Dadurch ist es flexibel an verschiedene Kontexte im Land anpassbar. Ziel ist eine umfassende Bewertung der KI-Vorbereitung unter Berücksichtigung institutioneller Strukturen, technischer Kapazitäten und verfügbarer Expertise.

Mit seinen landesspezifischen Analysen ermöglicht das Rahmenwerk evidenzbasierte Entscheidungen auf Regierungsebene. Es bietet zudem Organisationen und Einzelpersonen eine Grundlage, um eigene KI-Reifegradmodelle an lokalen Anforderungen auszurichten. Auf diese Weise entsteht ein abgestimmter und tragfähiger Rahmen für die landesweite KI-Integration.

© GIZ

Im Bericht finden Sie Details zu:

  • der designwissenschaftlichen Methodik, mit der die acht Dimensionen des Rahmenwerks entwickelt wurden
  • wie ISO-Standards eine globale Anwendung auf ein lokal kontextbezogenes Rahmenwerk ermöglichen
  • Ergebnisse aus der ersten nationalen Bewertung des KI-Reifegrads in Südafrika
  • warum ein evidenzbasierter Ansatz entscheidend für Südafrikas globale Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsökosystem und digitale Transformation ist.

Die Initiative wurde gemeinsam von FAIR Forward, CSIR, SAICA und Forschenden der University of the Western Cape durchgeführt. Sie erhält Unterstützung vom DCDT und DSTI und soll zur Umsetzung des nationalen KI-Plans beitragen.

© copyright
© copyright
Bild 1/6: © GIZ
Bild 2/6: © GIZ
Bild 3/6: © GIZ
Bild 4/6: © GIZ
Bild 5/6: © GIZ
Bild 6/6: © GIZ