Neue Podcast-Reihe: Warum sind afrikanische Rechenzentren so wichtig?

© Data Economy

Afrikas digitale Wirtschaft wächst rasant. Rechenzentren, Breitband, Energieversorgung und Konnektivität sind die Grundlage für künstliche Intelligenz (KI), Online-Handel, Cloud-Dienste und digitale öffentliche Infrastrukturen. Doch wenn die Nachfrage steigt, muss auch die Infrastruktur mithalten.

Eine neue Podcast-Reihe der Digital Investment Facility (DIF) – Teil der Data Economy Initiative und der Team Europe Action Data Governance in Africa – gibt Einblicke hinter die Kulissen des sich schnell entwickelnden afrikanischen Datenmarkts. Jede Folge beleuchtet zentrale Entwicklungen der Branche: von Greenfield-Investitionen und Hyperscale-Strategien bis zu lokaler Datensouveränität und Lücken in der Infrastruktur.

Angesichts des steigenden Datenaufkommens und der zunehmenden Nutzung von KI beleuchtet die Podcast-Reihe die Chancen des Kontinents, eine führende Rolle im Bereich grüner digitaler Infrastruktur zu übernehmen – und zeigt auf, was nötig ist, um Afrikas digitales Rückgrat nachhaltig und inklusiv auszubauen.

Jetzt anhören auf Spotify, Afripods oder YouTube!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.

Wenn Sie den Podcast nicht auf Spotify oder Afripods anhören können, finden Sie ihn hier auf YouTube.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden