• 28.09.2023
  • 19:00 Uhr - 21:00 Uhr CEST
  • Belo Horizonte, Brasilien

ICEGOV 2023 Roundtable Session: Agile Regulation of the Gig Economy

Die politischen Initiativen Gig Economy und SADA sind bei der ICEGOV 2023 – der führenden Konferenz für Digital Governance mit der Roundtable Session „Agile Regulierung der digitalen Plattformökonomie“ , einem Panel zu  Chancen und Risiken von Plattformarbeit (Gig Economy) vertreten.

Die Gig-Economy bezeichnet einen Arbeitsmarkt, der aus Kurzzeitjobs, so genannten „Gigs“, besteht. Diese „Gigs“ werden in der Regel von Arbeitenden ausgeführt, die auf einer nicht permanenten Basis unter Vertrag genommen und über digitale Arbeitsplattformen vermittelt werden. Die digitale Gig-Economy wächst rasant, so dass laut Schätzungen bis 2027 etwa 50% der weltweiten Erwerbstätigen in diesem Markt tätig sein werden. Dadurch hat die Gig- Economy das Potenzial, eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung auf der ganzen Welt zu spielen.

Zahlreiche Regierungen sehen digitale Arbeitsplattformen, die Unternehmen, Arbeitende und Verbraucher zusammenbringen, als eine wichtige Lösung zum Abbau von Arbeitslosigkeit. Digitale Plattformen fördern Beschäftigung und steigern das Einkommen, bergen jedoch auch Risiken wie geringere Beschäftigungssicherheit und unfaire Arbeitsbedingungen. Dadurch werden übergreifenden Regulierungsfragen in einer Reihe von Bereichen wie Arbeit, Soziales, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Wettbewerb, Steuern sowie Daten- und Verbraucherschutz immer dringlicher. Wie andere Entwicklungen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation entwickelt sich auch die Plattformökonomie dynamisch und schnell. Daher ist ein agiler und kooperativer Ansatz für die Politikgestaltung und Regulierung erforderlich.

Teilnehmende des Roundtables:

  •  Prof. Matheus Braz von der Federal University of Minas Gerais (Brasilien), der zum Thema Platform Work und Social Protection forscht
  •  Katrine Scomparin als Gründerin und Chief Marketing Officer von naPorta, einem Start-up Lieferdienst für Favelas
  •  Ilan Fonseca, Labour Prosecutor unter dem Brasilianischen Arbeitsministerium,  früher selbst als Gig Worker aktiv
  • Eva Scholtes, Beraterin der GADA SADA (Global Alliance of Digital Academies/Smart Africa Digital Academy), die Weiterbildungsmöglichkeiten für politische Entscheidungsträger*innen zu Platform Work und Regulierung anbietet
  • Moderation: Sarah Wagner, Beraterin der Gig Economy

Zur Veranstaltung